Interessieren Sie sich für Betriebswirtschaft?
Unsere Studierenden k?nnen neben ihrer beruflichen T?tigkeit oder ihrer Ausbildung an einer staatlichen Hochschule studieren, gebührenfrei und in einem individuellen Tempo.?
In diesem Workshop für Studierende der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 m?chten wir einen Raum für Austausch schaffen. Gemeinsam reflektieren wir folgende Fragen: Wie geht es euch angesichts der eskalierenden Gewalt im Gazastreifen und wie fühlt es sich an, darüber zu sprechen? uvm.
Entspannt zur Mittagspause … und unterhaltsam informiert in die ?Digitale Zukunft“ dazu, mit der Online-Sprechstunde rund um Themen zu Künstlicher Intelligenz.
Im Workshop werden folgende Fragen gemeinsam diskutiert: Welche Bedeutung haben diese Lebensgeschichten im transgenerationalen Austausch? Wie pr?gen sie Identit?tsbildung und Erziehung? Wie lassen sich anhand der Erz?hlungen langfristige Kontinuit?ten, aber auch Wandlungen von Antisemitismus sichtbar machen?
Starten Sie den Tag mit wertvollen Impulsen zur digitalen Transformation! Beim Business-Frühstück geben die Mitarbeitenden des Forschungsprojektes "MakeEduLABs | TPG@HoMe"
(TPG - Digitale Transformation in der Pflege– und Gesundheitsversorgung), spannende Einblicke in ein Experimentier- und Erlebnisraum für digitale assistive Systeme, Arbeitsprozesse und der Beantwortung von Versorgungsfragen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken in angenehmer Atmosph?re.
Infoplattform SeBiLe: So setzen Sie das Curriculum ?Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ richtig ein
Sie sind auf das Curriculum ?Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0“ (siehe: www.sebile.de) aufmerksam geworden und wollen es in der Lehre im Lehramtsstudium (1. Phase), im Referendariat (2. Phase) oder in der Fort-/Weiterbildung (3. Phase) einsetzen?
Dann nehmen Sie gern an einem unserer regelm??igen Austauschtermine teil.
Willkommen zu den Merseburger Digitaltagen am 27. und 28. August 2025 auf dem Campus der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网!
In diesem Jahr unter dem Motto: ?Smart City und Digitale Verwaltung – Wir gehen den n?chsten Schritt!”. Zahlreiche spannende Impulsvortr?ge, Experteninterviews und Podiumsdiskussionen richten sich an Entscheider und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik.
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist ein m?chtiges Werkzeug, das sowohl gro?e Chancen als auch erhebliche Risiken birgt. Harald Schwarz (Mitarbeiter Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt, HS Merseburg) wird in diesem Dialog-Vortrag auf Risiken und Herausforderungen, aber eben auch auf die vielseitigen Chancen im Umgang der innovativen Tools eingehen und nteressante Erfahrungen aus dem Alltagseinsatz teilen.
Direkt im Anschluss an den Vortrag stellt Prof. Dr. Heike Mrech (HS Merseburg) den Studiengang "AI Engineering (B.Sc.) vor - ein interdisziplin?rer projektorientiertr Bachelorstudiengang mit Ausbildungsschwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz (KI) und Ingenieurwissenschaften.
Am 28. Juni 2025 ist das BFSG (Barrierefreiheitsst?rkungsgesetz) in Deutschland in Kraft getreten, doch wozu verpflichtet es? Sarah Rettig (Mitarbeiterin Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt/FAW) informiert, wer von dieser Gesetzesumsetzung betroffen ist, welchem Zweck und Anwendungsbereich es unterliegt, welche Anforderungen es umzusetzen gilt, aber auch welche Pflichten auf die Wirtschaftsakteur|innen zukommen.
Das Metaverse er?ffnet v?llig neue M?glichkeiten für die digitale Zusammenarbeit. Im praxisorientierten Vortrag zeigt Nele Heind?rfer (Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt/f-bb) konkrete Anwendungsm?glichkeiten für den Mittelstand auf und geht auf die vielf?ltigen Einsatzbereiche in einer modernen Arbeitswelt ein.
Im Rahmen der ?AZUBI4ID-Challenges“ werden Auszubildende aus ganz Sachsen-Anhalt dazu aufgerufen, sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen. Besch?ftigte, Weiterbildungsinteressierte und Unternehmen finden bei Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt eine Ansprechstation für die vielf?ltigen Herausforderungen, Fragen, F?rderm?glichkeiten rund um Qualifizierung von Besch?ftigten, Digitalisierung der Arbeit, Personalentwicklung und Fachkr?ftesicherung.
In kurzen Vortr?gen wird Pierre Ozimek (ZZST/HWK) wird die ?AZUBI4ID-Challenges“ und die Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt vorstellen.
Kind(er) oder Karriere? Eine l?ngst veraltete Frage oder immer noch aktuell? Diese und viele weite-ren Fragen und Aspekte zur Vereinbarkeit sind Thema dieser interaktiven Lunch Lecture.
What constitutes an engaging research paper? How do you write an intriguing abstract? Why do some studies grab the spotlight while other equally deserving contributions are largely ignored? In other words, what makes an article successful?
Entspannt zur Mittagspause … und unterhaltsam informiert in die ?Digitale Zukunft“ dazu, mit der Online-Sprechstunde rund um Themen zu Künstlicher Intelligenz.
Du interessierst Dich für das 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 MASCHINENBAU und m?chstest mehr darüber erfahren, wie das konkret an der 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网 umgesetzt wird? Im Webmeeting erkl?rt Studienfachberater Professor Jonas Fischer alles zu Inhalt und Ablauf des 皇冠足球体育_足球比分直播¥中国竞彩网s und m?glichen Berufsfeldern - klick rein!
Interessieren Sie sich für Betriebswirtschaft?
Unsere Studierenden k?nnen neben ihrer beruflichen T?tigkeit oder ihrer Ausbildung an einer staatlichen Hochschule studieren, gebührenfrei und in einem individuellen Tempo.?
An der Hochschule Magdeburg-Stendal finden vom 15. bis 26. September 2025 die Hochschuldidaktischen Wochen statt. Lehrende k?nnen in Online-, Hybrid- und Campus-Workshops Neues lernen, Altes auffrischen und sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen.